Aktuelles:
Ostergruß 2025
Liebe Schölleraner, liebe Gruitener,
unsere Welt macht uns Sorgen – nicht nur das Klima an sich, mit immer neuen Dürren und Hochwasserlagen, sondern auch eine um sich greifende Aggressivität in der Politik und unter den Menschen. Für mich sind das Anzeichen von großer Verunsicherung, von Orientierungslosigkeit und von Zukunfts-ängsten überall auf der Welt. Die alten Strukturen und Organisationen wie Demokratie und Rechtstaatlichkeit, aber auch Religion und Kirche, die noch vor einer Generation Sicherheit versprachen und Sinn stifteten, werden mehr und mehr in Frage gestellt. An ihre Stelle treten Diktatur und Populismus, dazu Gottvergessenheit und Sinnleere. Ein gemeinsamer Wertekompass als tragfähiges Fundament der Gesellschaft ist kaum noch erkennbar; stattdessen scheinen unterschiedlichste Wertvorstellungen und Lebenskonzepte gleichrangig nebeneinanderzustehen, als wäre alles gleich gültig (oder gleichgültig?). Und so fragen sich viele Menschen, junge wie alte: Wohin steuert unsere Gesellschaft, wohin steuert die Welt? Wird sich die Sehnsucht nach Frieden durchsetzen oder doch eher Hass und Gewalt regieren? Und überhaupt: Was und wem können wir noch glauben in der Welt der tausend (Irr-)Lichter und der sozialen Medien?
Die biblische Osterbotschaft setzt dem den Ruf entgegen: „Jesus Christus ist auferstanden, er ist wahrhaftig auferstanden!“ Dieser Jubelruf erinnert uns daran, dass Gottes Kraft stärker ist als alles, was uns Angst macht. Gottes Liebe überwindet sogar den Tod! Und das macht uns Christinnen und Christen zuversichtlich: Gott wird uns auch durch diese unsicheren Zeiten begleiten, uns einen Kompass schenken, der uns zum guten Leben lenkt. Und dazu seinen Heiligen Geist, der uns hilft, Wahrheit von Lüge zu unterscheiden, und der uns Kraft und Phantasie schenkt, damit wir uns erfolgreich für Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung einsetzen können.
„In der Welt habt ihr Angst; aber seid getrost, ich habe die Welt überwunden“, so heißt es in Johannes 16,33. Bei aller Sorge, die wir im Leben haben, dürfen wir also zuversichtlich bleiben! In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen ein frohes Osterfest 2025!
Ihr Pastor
Kurt Erlemann
Dasein.niederberg
Eine Aktion des Kirchenkreis Niederberg

Kindergarten
Jugendarbeit
Aktuelles - Freizeiten:
Hier finden Sie aktuelle Predigten
Rückblicke:
Posaunenchor - Konzert zur Passionszeit

Volles Haus bei Abendmusik in der Gruitener Kirche im Dorf
Der Posaunenchor der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Gruiten-Schöller hat ein begeistertes Publikum hinterlassen. In einem neuen Format hat der Traditionsreiche Posaunenchor unter Leitung von Martin Kraus einen Abend zur Passionszeit angeboten und vor vollem Haus in der Gruitener Kirche ein tolles Programm geliefert!
Bei Kerzenschein konnte man Bläserklänge genießen, gemeinsam gesungene Lieder und Texte erleben, zuhören, nachdenken, schmunzeln und zur Ruhe kommen. Zu hören gab es u.a. Musik von Joseph Gabriel Rheinberger, Johannes Brahms und John Rutter. Die Chormitglieder lasen bekannte Texte, aber auch eigene Texte zum Abend in Gruiten Dorf. Das Publikum hat kräftig mitgesungen und am Schluss mit ausgiebigem Beifall eine Zugabe geerntet. Gerüchteweise soll aus diesem gelungenen Abend eine Serie werden. Das Publikum wird es freuen!

Weltgebetstag
Frauen aller Konfessionen feierten gemeinsam
Am 7. März feierten Frauen gemeinsam den Weltgebetstag in der Kirche Gruiten. Nach dem Gottesdienst gab es im Predigthaus Gelegenheit für weitere Gespräche.

Heiligabend in Gruiten
Posaunenchor zwischen 2 Gottesdiensten

Aus Datenschutzgründen wurden die Kinder ausgeblendet

Erreichbarkeit & Hilfe
