Ein herzliches HALLO an Euch und Sie, liebe Gemeinde. Sehr gerne mag ich mich demnächst persönlich vorstellen, zumal ich mich sehr auf den Neustart in Gruiten freue.
Was ich mag?
Natur, Tiere, Sport, junge Menschen, meine Schafe, Jesus...
Wo man mich am liebsten findet?
Irgendwo draußen
Was ich gern mache?
Mich bewegen, kochen, Blumen und Garten pflegen, werken
Wofür ich brenne?
Mit jungen Menschen Zeit verbringen und unterwegs sein, Neues entdecken
Aber mal langsam: Angefangen hat alles im benachbarten Mettmann, wo ich 1982 geboren wurde und aufgewachsen bin. Familiär wurde mir als Kind vieles sportlich zum Reinschnuppern angeboten, weshalb ich auch heute noch sehr begeistert bin für Bewegung. Am liebsten zieht es mich zum „Wasser“sport, im Sommer in flüssiger Form beim Surfen und Segeln, im Winter beim Snowboarden und Eislaufen. Ganzjährig bin ich seit vielen Jahren bei der DLRG in Mettmann noch aktiv und nehme am Trainingsbetrieb teil. Alljährlich zieht es mich im Sommer mit dem Camper an den Surfspot UMMAII auf der gleichnamigen Insel, wo ich als Teil der herzlichen Surfercommunity die Abgeschiedenheit vom Trubel, die herrliche Natur und den herrlichsten Sport der Welt genieße. Aber auch auf dem Mountainbike wird man mich viel sehen, im Sommer bin ich auch gerne quer durchs Düsseltal und Neandertal sowie Osterholz unterwegs. Vielleicht kennt mich jemand ja auch aus dem Trainings- und Therapiezentrum im EVK in Mettmann, wo ich trainiere und als Trainer aus Freude seit 23 Jahren einen kleinen Nebenjob ausübe.
Als ich dann im Konfialter von meinem damaligen Pfarrer gefragt wurde, ob ich mir nicht vorstellen könnte die Mitarbeiterschulung zu machen und selbst in die Kinder- und Jugendarbeit einzusteigen, war mir noch gar nicht so recht bewusst, was mich erwarten würde. Irgendwie habe ich zugesagt und bin in die Gemeinschaft im CVJM und Kirchengemeinde Mettmann hineingewachsen. Hier habe ich sehr viel Akzeptanz erfahren, die sich doch deutlich vom Schulalltag und Umfeld abhebt - obwohl ich immer gerne zum Gymnasium Wülfrath gegangen bin. So kam eins zum andern und ich übernahm 1999 die Leitung der Jungschar in Mettmann Süd. Bald hatte ich soviel Spaß daran gefunden, einige Freunde und Gleichgesinnte gefunden, dass das ehrenamtliche Tun ausgebaut wurde, eine Sportgruppe mit CVJM-Hockey (Floorball) gegründet wurde und in den Herbstferien unsere fest zusmamengeschweißte Truppe aus herausgewachsenen Jungscharkindern, Freunden und mir sich in den Herbstferien auf Fahrradfreizeiten begab. Hier habe ich herausgefunden, woran mein Herz so richtig hängt und durfte nach einigen Umwegen mein Hobby schlussendlich zum Beruf machen. Mein großer Dank gilt den vielen Ehren- und Hauptamtlichen meiner Mettmanner Heimatgemeinde, die mich im Laufe der vielen Jahre geprägt haben und woraus der intensive Wunsch entstanden ist, Kindern und Jugendlichen diese Geborgenheit und Unterstützung auch zukommen zu lassen, die ich genießen durfte. Im Theologiestudium in Wuppertal und Kassel habe ich nochmal Glaube und die Beziehung zu Gott neu vertieft kennengelernt und begebe mich gerne mit anderen Leuten auf Spurensuche dieses lebendigen Gottes bis heute. Nach einem beruflichen Abstecher in der benachbarten Großstadt Wuppertal merke ich allerdings sehr deutlich, dass mir das dörfliche und kleinstädtische Leben deutlich mehr liegt und was liegt da näher, als im wunderschönen Gruiten als Jugenddiakon neu anzufangen.
Liebe Grüße
Ihr und Euer Lars Dierich